Green Days 2025: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil für KMUs

30.06.2025

An den Green Days 2025 kamen über 100 Unternehmerinnen, Unternehmer und interessierte Persönlichkeiten im Switzerland Innovation Park Ost zusammen, um zu erfahren, wie kleine und mittlere Unternehmen nachhaltige Lösungen als Wettbewerbsvorteil nutzen können – sei es durch Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Kreislaufwirtschaft.

Die Veranstaltung bot spannende Impulsreferate und praxisnahe Workshops zu den Herausforderungen der Energiewende und der Kreislaufwirtschaft. Fachleute aus verschiedenen Bereichen teilten ihr Wissen und zeigten auf, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle erfolgreich auf Nachhaltigkeit ausrichten können.

Programmhighlights:

  • Dr. Alexander Fust (KMU-HSG) eröffnete mit einem Impulsreferat über die Rolle von KMUs in der Energiewende und den Vorteilen nachhaltiger Praktiken.

  • Ivo Angehrn (Drees & Sommer Schweiz) präsentierte neue Chancen für regionale Wertschöpfung durch Energieeffizienz zu Netto-Null.

  • In den Workshops wurden praxisnahe Lösungen zur Dekarbonisierung von Gebäuden, industrieller Abwärme als Ressource und kreislauffähigen Geschäftsmodellen erörtert.

  • Simone Hochstrasser (Matratzen-Allianz) gab Einblicke in das Matratzenrecycling in der Schweiz, ein Erfolgsbeispiel der Kreislaufwirtschaft.

  • Christian Wick (Mettler Entwickler AG) erläuterte die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft anhand der Nutzungstransformation des Areals «KUBIK».

  • Noah Heynen (Helion) sprach über Energieeffizienz und Innovationen, und Dr. Nathalie Casas (Empa) hielt die Keynote zur Zukunft der Energie, Mobilität und Umwelt.

Der Tag bot nicht nur wertvolle Fachinputs, sondern auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten für den Austausch von Ideen und die Entwicklung neuer Kooperationen.

CONNECTING GREAT MINDS

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit.