Die Switzerland Innovation Parks und Microsoft haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um die Entwicklung und Einführung KI-gestützter Lösungen in der Schweiz zu beschleunigen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Startups und KMUs zu stärken, indem modernste KI-Technologien direkt in führende Innovationsumgebungen des Landes integriert werden.
Diese Initiative wird lokal durch die sechs Switzerland Innovation Parks umgesetzt, die gemeinsam das nationale Netzwerk „Switzerland Innovation“ bilden an insgesamt 16 Standorten in der ganzen Schweiz. Die Parks bieten Infrastruktur, regionale Expertise und direkten Zugang zu angewandter Forschung – sie fungieren als Brücke zwischen Wissenschaft und Marktanwendung. Microsoft wird Startups durch das „Microsoft for Startups“- Programm unterstützen, indem es Zugang zu seiner Technologieplattform und zu Cloud-Credits bietet und Unternehmer*innen mit Mentori*nnen und der Startup-Community verbindet.
„Die Switzerland Innovation Parks bieten ein ideales Umfeld, in dem forschungsbasierte Innovationen in konkrete Anwendungen und Produkte überführt werden können.“, sagte Thomas Gfeller, CEO der Stiftung Switzerland Innovation. „ Diese Zusammenarbeit mit Microsoft wird helfen, digitale Entwicklungen in Wachstumschancen für KMUs und Startups im ganzen Land zu übersetzen.“
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit den Switzerland Innovation Parks, um KI-Innovation dort zu stärken, wo sie am wichtigsten ist, in der Nähe der Forschung“, sagte Moritz Oberli, General Manager Public Sector, Microsoft Switzerland. „Gemeinsam wollen wir Schweizer Innovatoren dabei unterstützen, die nächste Welle der KI-Transformation anzuführen.“
Switzerland Innovation Parks:
Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf folgende 16 Standorte:
• Park Basel Area: Allschwil, Basel, Courroux
• Park Biel/Bienne: Biel
• Park Innovaare: Villigen
• Park Ost: St. Gallen, Buchs
• Park West EPFL: Lausanne, Epalinges, Fribourg, Genf, Sitten, Neuenburg
• Park Zurich: Dübendorf, Rotkreuz, Lugano