Loading Events

« All Events

Impulsveranstaltung – „Sensorsysteme und Kalibration“

20. März, 16:30 - 18:00

Free

DARUM GEHT’S

Sensoren sind allgegenwärtig und jeder von uns verlässt sich auf die von ihnen gelieferten Daten – ob aus dem Wetterbericht oder von der Smart Watch am Handgelenk. Aber wissen wir auch, ob wir diesen Daten trauen können? Erfahren Sie von unseren Experten, welche Verfahren angewendet und wie heute moderne Sensorsysteme kalibriert werden, damit sie auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen zuverlässige Werte liefern.

 

Diese Veranstaltung bietet lebendige und praxisorientierte Einblicke in die Welt der Sensorik einschliesslich konkret umgesetzter Beispiele.

 

Das Programm im Überblick

Fachinput: Sensorlösungen für harsche Umweltbedingungen, Dr. Samuel Huber – OST 

Sensoren sind nicht nur ihrer primären Messgrösse ausgesetzt sondern auch harschen Umweltbedingungen und Störeinflüssen, darunter Temperaturänderungen, mechanische Spannungen, Streufelder, Feuchtigkeit oder externe Kräfte. Leider sind Sensoren nicht unabhängig von diesen Störeinflüssen. Samuel Huber zeigt an Beispielen auf, wie diese unerwünschten parasitären Effekte eliminiert oder kompensiert werden können.  

Praxisimput: Bayessche Sensorkalibration, Moritz Berger – Sensirion

Die Kalibration von Sensorsystemen kann eine komplexe und kostspielige Aufgabe sein. Einerseits gilt es Nichtlinearitäten, Rauschen und Querempfindlichkeiten zu berücksichtigen andererseits stehen in der Volumenfertigung aus Zeit- und Kostengründen nur wenige Messpunkte zur Verfügung. Moritz Berger zeigt, wie mit dem Einsatz von statistischen Methoden trotz einer minimalen Anzahl von Messungen eine optimale Kalibration erreicht werden kann.  

Donnerstag, 20. März 2025

16.30 – 18.00 Uhr

OST Campus Buchs

Werdenbergstrasse 4  

9471 Buchs (SG)  

Programm

16:30-16:40 BegrüssungAndreas Ettemeyer, Sensor Innovation Hub

16:40-17:00 FachinputSamuel Huber, OST – Ostschweizer Fachhochschule

17:00-17:30 PraxisinputMoritz Berger, Sensirion

17:30-17:55 Praxis Übung– Moderiert von Andreas Ettemeyer und Samuel Huber

17:55-18:00 Abschluss – Andreas Ettemeyer

ab 18:00 Networking und Apéro

Referenten

Samuel Huber ist seit 2020 als Dozent und Professor für Mikrosystemtechnik an der Ostschweizer Fachhochschule tätig. Davor engagierte er sich als CTO bei maglab AG und in der Rolle als Senior Sensor Design Engineer und Entwicklungsingenieur bei Melexis, ESPROS Photonics und Sentron AG. Seine Forschungsinteressen beinhalten Sensoren, parasitäre Effekte und Kalibrationsverfahren.  Samuel Huber ist Autor und Koautor von 20 wissenschaftlichen Publikationen und Erfinder von 17 Patenten.

Dr. Moritz Berger ist seit 2023 als Entwicklungsingenieur im Bereich Umweltsensorik bei der Sensirion AG in Stäfa, Schweiz, tätig. Er promovierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau in Kooperation mit der Firma Melexis, wobei er im Bereich Kalibrationsmethoden für nichtlineare Multisensorsysteme forschte. Bereits als Student sammelte er Industrieerfahrungen 2017 bei Melexis und 2015 bei Silicon Microstructures. Moritz Berger ist Autor und Koautor von neun wissenschaftlichen Publikationen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Anmeldung

  • Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch aus organisatorischen Gründen erwünscht.

Details

Date:
20. März
Time:
16:30 - 18:00
Cost:
Free
Event Categories:
,

Venue

OST – Ostschweizer Fachhochschule (Campus Buchs)
Werdenbergstrasse 4
St.Gallen, Buchs 9471 Schweiz

Impulsveranstaltung - "Sensorsysteme und Kalibration"

3 Teilnehmer
Hier reservieren

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit.