
Wie wird die Energiewende zu meinem Wettbewerbsvorteil?
Die Schweiz strebt Klimaneutralität an und wir möchten einen Beitrag dazu leisten. Im Rahmen der Green Days des Netzwerk St.Galler Energie 2030 finden von 08.-10. Mai zahlreiche spannende Veranstaltungen statt. Wir setzen den Fokus auf die Relevanz von erneuerbarer Energie und Kreislaufwirtschaft als Chance für innovative KMUs und zeigen, wie Energieeffizienz, Klimaschutz und nachhaltige Kreislaufwirtschaft nicht nur zur Erreichung der Klimaneutralität beitragen, sondern auch wertvolle Chancen für die Zukunft bieten.
Die Veranstaltung in Kürze
Reservieren Sie sich den 9. Mai, um mehr über erneuerbare Energie und Kreislaufwirtschaft als Chance für innovative KMUs zu erfahren.
Nach dem Auftakt zum Thema beleuchten wir gemeinsam mit unseren Partnern, welche Fragen sich KMUs stellen müssen, um die Energiewende erfolgreich zu meistern. Der Anlass ist kostenlos.
9. Mai 2025
- 7.30 Uhr: Registrierung und Begrüssungskaffee
08:15 Uhr: Block: Energieeffizienz
- Impuls Referat: Green or No-Green: Nachhaltigkeit bei KMU – Dr. Alexander Fust
- Impuls Referat: folgt bald
- 09:05 Uhr: Breakout Sessions (zwei Durchläufe)
- Energieeffizienz
- Bauen der Zukunft am Beispiel Gewerbebauten: Simon Schoch
Wertschaffung im Fluss: Kreislauffähige Geschäftsmodelle entwickeln –Thibault Huber
09:55 Uhr: Networking mit Kaffee & Gipfel
- 10:15 Uhr: Block: Kreislaufwirtschaft
- Impuls Referat: Fabian Takacs
- Impuls Referat: folgt bald
11:05 Uhr: Block: Bauen der Zukunft am Beispiel Gewerbebauten
Impuls Referat: Areal «KUBIK», eine Nutzungstransformation des Areals Kellenberger im Sinne der Kreislaufwirtschaft – Christian Wick
Impuls Referat: Noah Heynen
- 11:55 Uhr: Keynote: Dr. Nathalie Casas
- 12:25 Uhr: Abschluss und Zusammenfassung
- ab 12.30 Uhr: Mittagessen & Networking
Switzerland Innovation Park Ost
Lerchenfeldstrasse 3
9014 St.Gallen
Teilnehmende dieser Veranstaltung können sich ein kostenloses ÖV-Ticket für die Anreise bestellen.
Programm
|
Zeit |
Thema |
Referenten |
Block 1 |
Ab 07.30 |
Eintreffen, erstes Kennenlernen bei Kaffee und Gipfeli |
|
08.00 |
Eröffnung und Begrüssung – |
Empa, Switzerland Innovation Park Ost AG, Die Wertschaffer AG |
|
08.05 |
Impuls und Workshop: Energiestrategie und Umsetzung aus erster Hand |
Kol Rrustemi, Energieagentur und Thomas Wartberger, Energiefachstellen Kanton St. Gallen |
|
|
09.30 |
Pause und informeller Austausch mit «Marktplatz» |
|
Block 2 |
10.00 |
Impuls: Nachhaltigkeit und Reporting für KMU konkret – wie beginnen, wie vorgehen, wie kommunizieren und wertschöpfen |
Thomas Tanner, Die Wertschaffer AG und Isabella Vilsmeier, VMP GmbH |
10.45 |
Workshop: ecolearnTM – ESG in der Praxis im Team lernen und erleben entlang der ganzen Wertschöpfungskette |
Isabella Vilsmeier und Alexander Arts, VMP GmbH |
|
11.15 |
Impuls: Bausteine einer erfolgreichen und wirtschaftlich machbaren Energiewende |
Dr. Christian Opitz, Energie-Experte an der HSG |
|
11.45 |
Impuls: Effizientes Energiemanagement in Unternehmen |
Kim Lamminger, St.Galler Stadtwerke |
|
|
12.30 |
Individuelle Vertiefung beim Stehlunch – Marktplatz mit interaktiven Ständen der teilnehmenden Firmen und Organisationen |
|
Herzlichen Dank an unseren Sponsor:
