Lade Veranstaltungen

Impulsveranstaltung: HEALTH Opportunities – Fördermöglichkeiten in Horizon Europe

10.04.2025 , 16:00 - 17:30

Free

Worum geht`s

Die Türen zu Horizon Europe stehen wieder offen – und damit auch zahlreiche Chancen für Forschende in der Schweiz! Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es konkret im Bereich Gesundheit?

Erfahren Sie in unserer Veranstaltung alles über die aktuellen Ausschreibungen, Bewerbungsprozesse und Erfolgsstrategien. Expertinnen und Experten aus erster Hand geben wertvolle Einblicke in das europäische Forschungsförderprogramm und zeigen, wie Sie Ihre Projekte optimal positionieren.

Programm im detail:

Horizon Europe im Überblick – Petra Hertkorn (Euresearch St. Gallen) erläutert das Gesamtprogramm und den aktuellen Status der Schweiz.
Gesundheitsförderung konkret – Sasha Hugentobler (Nationale Kontaktstelle Gesundheit) gibt einen Überblick über Ausschreibungen und Bewerbungsanforderungen.
Praxisbericht aus erster HandProf. Dr. Bernd Nowack (Empa) teilt seine Erfahrungen mit einem aktuellen EU-Projekt.
Interaktive Konsortial-Übung – Entwickeln Sie mit anderen Teilnehmenden eine erfolgreiche Strategie für ein konkretes Förderprojekt im Gesundheitsbereich.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich zu vernetzen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Ihre Förderchancen zu maximieren. 

10. April 2025

16.00 – 17.30 Uhr

Switzerland Innovation Park Ost

Lerchenfeldstrasse 3

9014 St.Gallen

16.00 Horizon Europe im Überblick – Petra Hertkorn 

16.10 Gesundheitsförderung konkret – Sascha Hugentobler

16.35 Praxisbericht aus erster Hand – Prof. Dr. Bernd Nowack

17.00 Interaktive Konsortial-Übung – Petra Hertkorn  und Sascha Hugentobler  

17.30 Abschluss  und Ausklang  

Referenten

Petra Hertkorn ist Leiterin des Euresearch Regionalbüros Ostschweiz in St.Gallen. Die studierte Politikwissenschaftlerin berät seit mehr als 20 Jahren Interessierte aus der Ostschweiz zu den Forschungs- und Innovationsprogrammen der EU, von der Antragstellung bis zur Durchführung ihrer Projekte.

Sasha Hugentobler, PhD ist die Schweizer Nationale Kontaktstelle (NCP) bei Euresearch für die Programme im Bereich Gesundheit in FP6, FP7, Horizon 2020 und Horizon Europe. In dieser Funktion informiert und berät sie über die Forschungs- und Innovationsprogramme im Bereich Gesundheit in Horizon Europe. Sie war und ist an mehreren EU-Projekten als Work Package Leader, Task Leader oder Trainer beteiligt.
Vor ihrer Arbeit bei Euresearch war sie Forschungsbeauftragte bei Teagasc in Irland. Zuvor promovierte sie in Biochemie und Fortpflanzungsphysiologie an den Universitäten Galway und York in Irland und Großbritannien.

Prof. Dr. Bernd Nowack besitzt einen MSc. (1992) und einen PhD (1995) in Umweltwissenschaften der ETH Zürich. Er leitet die Gruppe „Environmental Risk Assessment and Management“ an der Empa, der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt. Zudem ist er ausserordentlicher Professor am Departement für Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich. Seine Forschung befasst sich mit den Umweltrisiken von modernen Materialien, technischen Nanomaterialien, Kunststoffen und Nano-/Mikrokunststoffen. Er ist Mitbegründer und Chefredakteur der Zeitschrift NanoImpact. Von 2014 bis 2022 wurde er neun Mal in Folge als „Highly Cited Researcher“ in der Kategorie „Environmental Sciences/Ecology“ von Clarivate Analytics gelistet.

Ähnliche Veranstaltungen

CONNECTING GREAT MINDS

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit.